Girl's Day bei der Meteorologie am KIT 2025

girlsDay_2025_miniAIDA KIT/ Christine Mihalyfi-Dean
Experimente mit der Modellversion der AIDA-Simulationskammer.

Unter dem Motto „Atmosphärenphysik: Vom Wetter zum Unwetter“ konnten Mädchen von der 5. bis zur 8. Klasse zum Girl’s Day am 03. April 2025 interessante Einblicke in die vielfältige Arbeit der Atmosphärenforscherinnen und -forscher des KIT erhalten. Der Workshop wurde gemeinsam von Mitarbeitenden des IMKAAF und IMKTRO organisiert und betreut.

In einem spannenden Auftakt-Vortrag wurde den 15 Teilnehmerinnen erklärt, was Wetter und Klima bedeutet, wie Wettervorhersagen gemacht werden und warum Extremwetter im Zuge des Klimawandels zunehmend auftritt. Im Anschluss daran durften sie das vermittelte Wissen bis zur Mittagspause spielerisch anwenden. Nach einem virtuellen Rundgang durch die AIDA-Wolkensimulationskammer konnten die Mädchen mit einer Miniversion der AIDA selbst ausprobieren, welche „Zutaten“ es braucht, um eine Wolke entstehen zu lassen. In weiteren interaktiven Versuchen lernten sie den Treibhauseffekt zu verstehen, wie thermische Konvektion funktioniert, warum wir einen roten Sonnenuntergang sehen, dass Wasser und Eis unterhalb von 0°C gleichzeitig existieren kann und was das für die Wolken- und Niederschlagsbildung bedeutet. Zum Abschluss des Programms konnten die Teilnehmerinnen ihr Wissen in einem meteorologischen Quiz testen.

Wir bedanken uns ganz herzlich fürs Mitmachen!