Herzlich willkommen am Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Atmosphärische Aerosolforschung! Wir sind eines der führendenden Forschungsinstitute auf dem Gebiet atmosphärischer Aerosolprozesse in Deutschland.

Unser Team widmet sich der Erforschung der mikrophysikalischen, chemischen und optischen Eigenschaften von Aerosolen. Durch unsere Arbeit gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse über die Rolle von Aerosolen in der Atmosphäre und ihren Einfluss auf die Wolkenformation, das Klima und die Luftqualität, und tragen damit maßgeblich zur Weiterentwicklung von Wetter- und Klimamodellen bei.
Ein besonderes Forschungsinteresse des Instituts gilt der Rolle von Aerosolen bei der Bildung von Eispartikeln.

Für unsere Forschung betreiben wir umfassende Grundlagenforschung in modern ausgestatteten Laboren. Zudem nutzen wir große Atmosphären-Simulationskammern, um komplexe atmosphärische Prozesse unter kontrollierten Bedingungen zu untersuchen. Ergänzend dazu führen wir Feld-Experimente durch, um lokale Situationen und deren spezifische Einflüsse detailliert zu analysieren.

AIDA   Wolkenmikrophysik   Aerosol   Eisbildung  SOA   Luftqualität   ACTRIS   VOCs Alterung     Strahlungseffekt INP   Zusammensetzung und Morphologie     Einzeltropfen   Klima   COSIMA   ESEM   Eiskristall   LiDAR     Atmosphäre   Nanowissenschaft   Climate Engineering

Markus Breig

Neuigkeiten

news_Kim_2024KIT/ Nsikanabasi Umo
Gastwissenschaftler von KIST, Südkorea, führt neue Experimente an AIDAd durch

Im Rahmen unserer laufenden Aktivitäten zur Förderung akademischer Exzellenz und grenzüberschreitender Zusammenarbeit haben wir vor kurzem eine renommierte Wissenschaftlerin, Dr. Najin Kim vom Korean Institute of Science and Technology (KIST), Südkorea, begrüßt. Unser hochkarätiger Gast, der für sein Fachwissen auf dem Gebiet der Aerosol- und Wolkenkondensationskernforschung bekannt ist, hat in der AIDAd-Anlage neuartige Experimente durchgeführt.

mehr
ECOSENSEKIT/ Harald Saathoff
VOC-Emissionen von Bäumen im Schwarzwald

Im Herbst 2024 untersuchten wir an der neuen ECOSENSE Station im Schwarzwald die Auswirkungen der meteorologischen Bedingungen auf die Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Buchen und Douglasien. Die Emissionen von einzelnen Blättern und Tannennadeln an verschiedenen Stellen der Baumkronen wurden online mit einem Massenspektrometer bestimmt.

ACTRIS_HO_visit_2024KIT/ Alexander Böhmländer
ACTRIS Direktion besucht Thematisches Zentrum für Wolken In-Situ Messungen

Die neue ACTRIS (Aerosol Clouds and Trace Gases Research Infrastructure) Generaldirektorin Eija Juurola und der Leiter des operationellen Geschäfts Niku Kivekäs besuchten das thematische Zentrum für Wolken In-Situ Messungen am IMK-AAF.

mehr
news_ufp_2024Thomas Leisner
9. Internationales Symposium zu ultrafeinen Aerosolpartikel

Aktuelle wissenschaftliche Fortschritte im Bereich ultrafeiner Partikel (UFP), der kleinsten Bestandteile von luftgetragenem Feinstaub, sowie ihre Auswirkungen auf Luftqualität, Klima und menschliche Gesundheit wurden auf dem 9. EFCA-Symposium zu ultrafeinen Partikeln diskutiert. Dabei wurde auch ein Dialog mit politischen Entscheidungsträgern über die Überarbeitung der europäischen Luftqualitätsrichtlinie für UFP geführt. Das Symposium fand am 3. und 4. Juli in Brüssel, Belgien, statt. Es wird gemeinsam von KIT, GUS, CEEES und EFCA organisiert und vom Leiter des IMK-AAF, Prof. Thomas Leisner, geleitet.

news_kitthatswhyKIT/ Agentur Triebfeder
IMK-AAF Teil der neuen Videoreihe KIT – That’s why

Was das Besondere am KIT ist und was es bedeutet, am KIT zu studieren, zeigt die neue Videoreihe „KIT–That´s why“ in fünf Beiträgen. Im Beitrag „Nachhaltigkeit und Klima“ stellt sich auch das Institut für Meteorologie und Klimaforschung vor, und zeigt die Vielfältigkeit des forschungsorientierten Studiums am KIT auf.

news_campustourKIT/ Markus Breig
Führungspaket „(Kleine Teilen, große) Klimaforschung“ – AIDA ist Teil der KIT Campusführung

Die Campusführungen am KIT Campus Nord wurden überarbeitet und haben ein modernes Buchungssystem bekommen. Neben einem allgemeinen Vortrag zu den Forschungsschwerpunkten am KIT und der Geländerundfahrt können wissenschaftliche und technische Einrichtungen besucht werden. Dort vermitteln nun die Mitarbeitenden selbst Einblicke in die Anlage und die täglichen Aufgaben und Fragestellungen.

AIDA ist ein buchbares Führungspaket und kann mittwochs zwischen 09:30Uhr und 11:00Uhr bzw. donnerstags zwischen 12:30Uhr und 14:00Uhr besichtigt werden.

mehr